Abschied von Amalek?
Ohne schwarz-weiß-denken schildert der Autor die schwierige Koexistenz zweier Völker in Israel und Palästina
Wolfgang Brockpähler
2. verbesserte und erweiterte Ausgabe
Taschenbuch
ca. 150 Seiten
ISBN: 3-87336-277-5
- Veröffentlicht: 11.05.2008
14,80 €
inkl. 7 % MwSt.
2 vorrätig
Ähnliche Produkte
-
Ein Ouzo zuviel
17,80 €inkl. 7 % MwSt.
-
Inanimatum – Seelenlos … des Spielmanns Lied …
18,90 €inkl. 7 % MwSt.
-
Der giftige Zwerg
18,90 €inkl. 7 % MwSt.
-
Eiszeitjäger auf der Schwäbischen Alb
12,90 €inkl. 7 % MwSt.

Der Gerhard Hess Verlag
Der Verlag wurde im Jahre 1946 durch Gerhard Hess mit Genehmigung der amerikanischen Militärverwaltung in Ulm gegründet. Die erste Produktion des Gerhard Hess Verlages war die von Mathilde Planck herausgegebene Frauenzeitschrift „Der Silberstreifen“. Mathilde Planck, Mitgründerin der Bausparkasse Wüstenrot, in den zwanziger Jahren Abgeordnete des württembergischen Landtages und als erste Frau mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, war neben dem Verleger Gerhard Hess prägend beim Aufbau des Verlages. Das erste vom Gerhard Hess Verlag … mehr
Neuerscheinung

Orthodoxie und Ukrainekrieg
Ulrich Kadelbach
Klappenbroschur DIN A5
168 Seiten
ISBN 978-3-87336-796-8
Kontakt
Gerhard Hess Verlag, GHV
Jahnstraße 14
D – 73066 Uhingen
Tel: 07161/93483-66
Mail: info@gerhard-hess-verlag.de
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.