Die katholische Publizistin Melanie Weiss will Endzeitwissen für die bevorstehende Wiederkunft Christi vermitteln und ruft dazu auf, sich auf Jesus Christus auszurichten. Das Buch stellt die apokalyptischen Bibelstellen dar, beschreibt die eingetretenen endzeitlichen Prophetien und bietet einen Faktencheck mit Übereinstimmung zwischen Bibel und Wirklichkeit bis in kleinste Details.
Die Wiederkunft Jesu Christi steht bevor
Bibelstellen, Prophetien, Faktencheck
Melanie Weiss
Klappenbroschur DIN A5
290 Seiten
ISBN 978-3-87336-725-8
- Veröffentlicht: 22.02.2022
18,90 €
inkl. 7 % MwSt.
Das könnte Ihnen auch gefallen.
-
Jesus Christus kommt wieder (ab 07.12.2023 erhältlich)
24,90 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Scharia und Smartphone
22,80 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Allah versus Abba (ab 08.12.2023 erhältlich)
22,80 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Das Sinnbuch
9,90 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Das europäische Christentum auf dem Rückzug
24,80 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Orthodoxie und Ukrainekrieg
17,90 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Die religiösen Schriftquellen des Islam
16,80 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Das Mysterium des Lebens
16,80 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Die Hoffnung stirbt nie
22,80 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Seele, Tod und Jenseitsglaube
14,80 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten

Der Gerhard Hess Verlag
Der Verlag wurde im Jahre 1946 durch Gerhard Hess mit Genehmigung der amerikanischen Militärverwaltung in Ulm gegründet. Die erste Produktion des Gerhard Hess Verlages war die von Mathilde Planck herausgegebene Frauenzeitschrift „Der Silberstreifen“. Mathilde Planck, Mitgründerin der Bausparkasse Wüstenrot, in den zwanziger Jahren Abgeordnete des württembergischen Landtages und als erste Frau mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, war neben dem Verleger Gerhard Hess prägend beim Aufbau des Verlages. Das erste vom Gerhard Hess Verlag … mehr
Neuerscheinung

Itamar K.
Roman
Iddo Netanyahu
Klappenbroschur DIN A5
301 Seiten
ISBN 978-3-87336-811-8
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.