23.08.1947 Geburt in Fulda, Grundschule in Bad Salzschlirf, Kreis Fulda.
1966 Abitur Alexander von Humboldt-Gymnasium in Lauterbach (Oberhessen),
1967 - 1968 Wehrdienst 1969 - 1975 Justus Liebig-Universität,
Gießen/Hessen, zunächst Psychologie und Philosophie, dann Humanmedizin,
Mitglied in Gremien des Fachbereichs, sowie Fachschaftsvorsitzender, 1972 –
1974 Sprecher der Stipendiaten und Sanitätsoffizieranwärter (SanOA) der
Bundeswehr 1975 Staatsexamen, 1976 Approbation 1979 Promotion bei
Prof. Dr. Dr. H. W. Pia, Ärztlicher Direktor der Neurochirurgischen
Universitätsklinik, Justus Liebig-Universität Gießen/Hessen , Klinische
Tätigkeit bis 1981 in Giessen Praktischer Arzt, Fachkunde
Strahlenschutz, Arbeitsmedizinische Fachkunde, 2004 Facharzt für
AIIgemeinmedizin 1980 - 1981 Mitglied der Delegiertenversammlung der
Landesärztekammer Hessen, Stellvertretender Vorsitzender der
Bezirksärztekammer Gießen, Mitglied des Beirats des Präsidiums der
Landesärztekammer Hessen 1978 - 1981 Bezirksvorsitzender, 1980 - 1981
stellvertretender Landesvorsitzender des marburger bundes, Landesverband
Hessen, Delegierter auf Deutschen Ärztetagen und Hauptversammlungen des
marburger bundes, Bundesverband 1982 - 1986 Geschäftsführender Arzt /
Dezernent in der Bundesärztekammer 1984 - 1986 Mitglied der
Vertreterversammlung der KV Nordrhein 1986 bis 2010 Hauptgeschäftsführer
und Geschäftsführender Arzt der Landesärztekammer Hessen K.d.ö.R. 1987 -
2010 Schriftleiter Hessisches Ärzteblatt, Leiter Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit der Landesärztekammer Hessen 1990 Oberstarzt der
Reserve Ehrenamtliche Funktionen, Mitgliedschaften (Auswahl): 1987 -
2008 Mitglied des Vorstandes der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für
Gesundheitserziehung (HAGE), Marburg Deutsche Akademie für Ärztliche
Fortbildung, Bad Nauheim, Mitglied des Vorstandes Vereinigung der
Medizinischen Fach- und Standespresse / Verband der Medizin- und
Wissenschaftsjournalisten e. V. (VMWJ) Frankfurter Presse-Club 1990 -
1992 Berater für den Aufbau der Thüringer Ärztekammer 1991 - 2006
Consultant des Tschechischen Gesundheitsministeriums 1990 - 1995 Berater
für den Aufbau der Tschechischen Ärztekammer und die Entwicklung des
tschechischen Krankenversicherungsgesetzes (1991-93) 1992 - 2000 Mitglied
des Aufsichtsrates der Internen Grant Agentur des Tschechischen
Gesundheitsministeriums 1997 Tschechisch-Deutsche Brückengesellschaft für
Orthopädie (BDTO) e.V., Gründungsmitglied 1998 - 2000
Sachverständigenkommission zu medizinischen Berufen in Ungarn und Polen der
Kultusminister- und Gesundheitsministerkonferenz der Bundesrepublik
Deutschland, gefördert durch die Europäische Kommission 2004 bis 2006
Expertentätigkeit im Rahmen des Twinningprojektes „Mutual Recognition of
Professional Qualifications in the Health Sector (CZ03/IB/SO/04)“ in der
Tschechischen Republik Seit 2007 Gründungspräsident der
Deutsch-Tschechischen Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. 1995 - 1998
Projektinitiierung und Koprojektleitung „Deutsche Ärzte für Südafrika“
1987 - 1999 Landesausschuss für den Rettungsdienst der Hessischen
Landesregierung 1999 - 2009 Mitglied im Landesbeirat für den Brandschutz,
Allgemeine Hilfe und Katastrophenschutz des Hessischen Innenministeriums.
Mitarbeit am Katastrophenschutzkonzept Hessen. Erarbeitung des Kapitels
Katastrophenmedizin 2001 - 2010 Mitglied der Sachverständigen-Kommission
Kriminalprävention des Hessischen Justizministeriums 2004 - 2005
Beratungstätigkeit der Regierung, des Gesundheitsministeriums, der
Ärztekammer etc. der selbständigen Republik Montenegro 2005 - 2015
Gründungsmitglied, Mitglied des Vorstandes (Schatzmeister) des
„Avicenna-Preis e.V.“ 2003 - 2011 Lehrbeauftragter der Medizinischen
Fakultät der Justus-Liebig-Universität, Giessen 2010 Berufung in das
Kuratorium der "Stiftung Hochschule Sankt Georgen" 2015 Vereinigung
Sudetendeutscher Familienforscher e. V. (VSFF), Erster Schriftführer und
Schriftleiter der Zeitschrift „Sudetendeutsche Familienforschung“ Familie
Seit 1983 verheiratet mit Dr. med. Ursula Schreiber-Popović Kinder: ·
Prof. Dr. Tobias Popović, Dipl. Kfm. · Sebastian Popović, M.A. ·
Nicola Popović, B.A., Master of Laws (LL.M.) · Constantin Popović ·
Nathalie Popović, B.A., Master of Science (M.Sc.)
Ehrungen • 1999
Abzeichen für Sanitätspersonal in Gold (Bundeswehr) • 2000 Ehrenpreis für
Positive Psychotherapie 2000 (Award for Excellence), 2. Weltkongress für
Positive und Transkulturelle Psychotherapie • 2003 Verdienstkreuz am
Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland • 9.9.2010
Ehrenplakette der Landesärztekammer Hessen in Gold • 10.11.2014
Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Hobbys Publikationen, Genealogie, Geschichte, Musik (Gitarre und
Gesang/Folksongs), Fotografie, Fliegenfischen, Wassersport (Canadian Canoe),
AlpinSki, Mountain-Bike/Rennrad |